Beschreibung:
Dieser Kran wird hauptsächlich zur Bergung von entgleisten Schienenfahrzeugen, beim Brückenbau über Eisenbahnstrecken sowie bei Neubau und Reparatur von Gleisen eingesetzt. Dabei wird der Bauzug häufig auf einem Gleis parallel zur Baustelle eingesetzt. Für herkömmliche Baustellen, die nicht an das Schienennetz angebunden sind, hat er üblicherweise keine Bedeutung. Im Bereich der Deutschen Reichsbahn (DR) in der DDR, wurde er auch EDK (Eisenbahndrehkran) genannt.
Erst ab 1960 wurden in Deutschland dieselhydraulische Kräne zum Standard. Bei der Deutschen Reichsbahn in der DDR gab es auch dieselelektrische angetriebene Kräne. Ab 1960 kamen statt herkömmlicher, mit Seilen bewegter Ausleger auch hydraulische Teleskopausleger zur Ausführung. Ab 2012 werden nur noch solche Ausleger gebaut.
Lieferumfang:
Rollmaterial/Maschinen/
- Schienenkran SCHWEERBAU DB EDK 300/5
- Schienenkran DB EDK 300/5
Hinweise:
Die Modelle besitzen realistische Roll- und Materialeigenschaften (Glanz, Reflexionen), Abgasnachbildung, 3D-Kabine und sind mit üblichen Beleuchtungselementen ab EEP8 ausgestattet. Animiert wird die Drehbewegung vom Krankorpus, das Ein- und Ausfahren des Teleskopauslegers, die Drehbewegung des Hakens, das Ab- und Aufrollen der Seilwinde, sowie das Ausfahren der Stützen mit hydraulischem Stempel.
Die Modelle unterstützen die LOD-Funktion ab EEP 8.0 und bestehen aus insgesamt vier internen Modellvarianten, die je nach Entfernung zum Betrachter automatisch ausgetauscht werden. Somit wird eine erhöhte Berechnungsgeschwindigkeit der Modelle gewährleistet.
Die Modelle bestehen aus 35 Einzelobjekten und 38 teilweise gekoppelten Achsen.
Anzahl der Dreiecke in 4 LoD-Stufen beim Rollmaterial:
LOD 0 besteht aus 59360 Vertices, 57109 Dreiecke = 0 %
LOD 1 besteht aus 43164 Vertices, 40563 Dreiecke = 27 %
LOD 2 besteht aus 33189 Vertices, 28404 Dreiecke = 44 %
LOD 3 besteht aus 13301 Vertices, 10205 Dreiecke = 78 %